Let women rise!

Unsere Bildungsarbeit

Von uns ausgebildete Frauen und Männer von lokalen NGOs und Organisationen, sogenannte RAIN WORKERS, lassen in ihren Communities für Jung und Alt "Wissen regnen". Sie klären über geplante Schwangerschaften = Familienplanung und sexuelle & reproduktive Gesundheit und Rechte auf, sowie über HIV/Aids-Prävention und die Risiken von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM, Female Genital Mutilation).

Knowledge as a Chance

... lautet der Name unsere ganzheitlichen Bildungsprogrammes. Damit streben wir an, durch die Bildungsarbeit der RAIN WORKERs, Menschen mit wenig Chancen auf Bildung Zugang zu Wissen zu ermöglichen. So werden Frauen gesundheitlich geschützt, in Ihren Rechten gestärkt und Familien können der Armutsfalle entkommen.

Konkret geht es bei uns um Wissen über Familienplanung ( = geplante Schwangerschaften), sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, HIV/Aids Prävention sowie die Aufklärung über die Risiken von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM, Female Genital Mutilation).

Birth Spacing

Mütter lernen, welcher Abstand zwischen zwei Schwangerschaften gesundheitlich für sie selbst und ihr Kind selbst nötig sind, und wie wichtig zeitgerechte Verhütung ist.

Geplante Schwangerschaften

Jede Frau hat ein Recht auf Selbstbestimmung über ihren Körper! Dazu zählt die Entscheidung, ob, ab welchem Alter und wie häufig sie schwanger werden möchte.

Stoppt weibliche Genitalverstümmelung

Female Genital Mutilation (FGM) ist eine traditionelle, patriarchale, frauenunterdrückende Praktik. Unsere Aufklärung hilft, die lebensgefährliche, verbotene Praktik zu beenden.

Keine Chance für HIV/AIDS

Diese und andere sexuell übertragbare Erkrankungen können lebensbedrohlich sein. RAIN WORKERs erklären, wie Prävention funktioniert und wie wichtig Kondome und Testungen sind.

Familienplanung und Rechte und Bedürfnisse von Kindern

Jedes Kind hat ein Recht auf Liebe, Bildung, Gesundheit, ausreichend Ernährung. In einer Familie ist das nur dann möglich, wenn sie sich selbst versorgen kann.

Ein gutes Leben für alle

Dazu leisten RAIN WORKERs einen Beitrag mit ihrer Bildungsarbeit. Sie bekämpfen Armut, fördern Bildung und Gesundheit, forcieren Geschlechtergerechtigkeit, arbeiten kooperativ. Sie setzten damit Menschen- und Kinderrechte und die SDGs um.

Der Rain Worker-Weg

Beginner Workshop

Die Basisausbildung: In einem 5‑tägigen Beginner Workshop lernen die Teilnehmer*innen, die im besten Fall bereits im sozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich tätig sind, die Kerninhalte von Familienplanung und sexueller & reproduktiver Gesundheit und Rechten. Organisiert werden die Workshops gemeinsam mit Süd-NGOs oder Bildungsinstitutionen. Trainiert werden sie von lokalen und/oder europäischen RAIN WORKER-Tainer*innen. Herzstücke unserer speziellen Lehrmaterialien sind:

  • die Aktion Regen Workshop-Mappe, in Englisch, Französisch, Arabisch oder Amharisch (bei Bedarf übersetzen wir ausgewählte Inhalte in weitere lokale Sprachen)

  • die "Big 5 TEACHING TOOLS"

  • die Kursposter

Dieses Materialien-Set erhalten alle RAIN WORKERs gemeinsam mit dem RAIN WORKER-T-Shirt in der Aktion Regen-Tasche.

Der Beginner Workshop kann "on the ground" oder auch im Distance Learning erfolgen.

Probation Time

In den kommenden zwei bis sechs Monaten treffen sich die Auszubildenden einmal pro Monat mit einer*er/em lokalen Supervisor*in der organisierenden Institution / Organisation um die gelernten Inhalte zu wiederholen und zu festigen. Während ihrer Treffen verwenden sie die Aktion Regen-TEACHING TOOLS, üben in der Gruppe Inhalt, Didaktik und Präsentation, und überlegen sich gemeinsam, wo und wie sie ihren "Outreach" = Verbreitung des Wissens in ihrer Community, nach Beendigung der Ausbildung, organisieren werden.

Advanced Workshop

Nach den Monaten der “Probezeit”, in denen die Teilnehmer*innen erkennen, ob sie fähig sind die Ausbildung abzuschließen, erfolgt ein 5‑tägiger Advanced Workshop, bei dem die Inhalte sowie die Methoden von "Knowledge as a Chance" intensiviert werden. Im Anschuß daran gehen die Trainer*innen mit den Absolvent*innen ins Feld und üben den praktischen Outreach.
Am Ende nimmt die Trainer*in eine Prüfung ab und zertifiziert die Absolvent*innen. Die frisch gebackenen RAIN WORKERs erhalten:

  • ein Zertifikat.

  • Das Aktion Regen Tool Kit: die Workshop-Mappe, das Kursposter-Set, die TEACHING TOOLS sowie ein T‑Shirt mit der Aufschrift "RAIN WORKER" in der Aktion Regen-Tasche gehört nun ihnen.

  • Sie dürfen nun mit Outreach-Aktivitäten in der Bevölkerung beginnen.

Implementation Time

Zertifizierte RAIN WORKERs unterstützen wir je nach Bedarf und vorhandener Finanzierung 12 Monate lang mittels Aufwandsentschädigung dafür, dass sie pro Monat zwei Bildungsmaßnahmen, sogenannte Sessions, durchführen und ihr Umfeld sensibilisieren und aufklären. Die RAIN WORKERs wenden sich an

  • Schulen & Jugendgruppen

  • Gemeindetreffen, Ältesten-Gruppen

  • Gesundheitseinrichtungen

  • Kirchengemeinschaften

  • Frauen- und Männergruppen

Ihre monatlichen Reports übermitteln sie an das Aktion Regen Head Office und ihre*n zuständige*n Supervisor. Dort werden die Daten ausgewertet, damit das Ausbildungscurriculum stetig an die soziokulturellen Bedingungen angepasst werden kann.

Activity Fields der Rain Workers

RAIN WORKERs sind in einer lokalen NGO, Bildungs- oder Gesundheitseinrichtung oder einem passenden Netzwerk etabliert. Von Aktion Regen sind sie durch das Bildungsprogramm "Knowledge as a Chance" zusatzqualifiziert und dienen besser als bisher ihrer Gesellschaft. Niederschwellig, leicht verständlich, in der lokalen Sprache, mit Kenntnis der Traditionen verbreiten sie Wissen unter jenen, die keinen Zugang zur Bildung über Familienplanung und sexuelle & reproduktive Gesundheit haben. RAIN WORKERS führen u.a. hier ihre "Health Talks":

Bildungszentren

Primary & Secondary Schools, High Schools, Universitäten, Akademien für Gesundheits-, Sozial- und Pädagogische Berufe, Berufsschulen / Vocational Centers

Freizeit-Jugend-Treffs

Sportclubs, Jugendgruppen, Teenager-Mütter-Gruppen, Uncut-Girls-Groups (Gruppen von Mädchen, die sich gegen Genitalverstümmelung engagieren und selbst nicht betroffen sind)

Frauen- und Männergruppen

Rein geschlechtliche und gemischte Gruppen von Erwachsenen, Eltern-Treffs, Paare ohne Kinder, Müttergruppen, diverse Vereine

Organisierte Gemeinschaften

Kirchengemeinde-Treffs, HIV-Infizierten-Gruppen, Weiterbildungen für pädagogisches - medizinisches - soziales Personal

Entscheidungstragende

Dorf-Älteste, Hebammen, Beschneiderinnen, religiöse Anführer, Childrens Officers, Gewaltschutzbeauftragte, Polizist*innen, Clan-Führer

Orte des öffentlichen Lebens

Marktplätze, Dorf-Versammlungen und -feiern, Familienbesuche, Paar-Beratungen, religiöse Zusammenkünfte, landwirtschaftliche "Field Days"

Wir stoßen Veränderung an!

Aktion Regen-Trainer*innen, RAIN WORKERs und Kursteilnehmer*innen erzählen berührend darüber, wie nachhaltig unsere Bildungsarbeit wirkt. Die Frauen und Männer schildern, wie sehr "Knowledge as a Chance" ihr Leben verändert hat oder hätte, wären sie nur früher damit in Kontakt gekommen. Jugendliche beschreiben besonders beeindruckend, warum unsere Arbeit ihre Zukunft beeinflussen wird. Erstellt von dem kenianischen Filmemacher und Anti-FGM-Aktivist Sonyanga Ole Ngais.

Aktion Regen-Impact Video

Vorschaubild Aktion Regen ImpactVideo 2023

Rain Workers = Wissensmultiplikator*innen = Bridgebuilders

Catherine Nyongesa

Catherine Nyongesa ist mittlerweile RAIN WORKER Trainerin bei DESECE. Das Video wurde im Jänner 2022 aufgenommen, im November 2022 hat sie die Trainer*innen-Ausbildung absolviert 🤩.

▶️Link zum ganzen Portrait

David Juma

David Juma ist RAIN WORKER Supervisor bei der NGO DESECE in Bungoma, Kenia. Selbst stark gehbehindert wendet er sich vor allem an Personen mit Behinderung.

Erfahre mehr über unsere Partnerschaft mit DESECE

Lilian Chacha

Lilian Chacha war noch Senior RAIN WORKER bei der NGO Make Me Smile Kenya (MMSK) in Kisumu, Kenia, als wir dieses Videointerview geführt haben. Für MMSK haben wir 110 RAIN WORKERs ausgebildet, und letztes Jahr 96 "refresht", damit sie mit neuen Inhalten besser arbeiten können 🤩. Lilian arbeitet seit März 2023 in einer nationalen Gesundheitseinrichtung in Südwest-Kenia, wo sie 'Knowledge as a Chance' kräftig einfließen lässt 🥰.

Robert Partis

Robert Partis ist Landwirtschftsexperte für Permaculture und RAIN WORKER Supervisor bei DESECE, d.h. er leitet eine Gruppe von 5 RAIN WORKERs und begleitet sie inhaltlich bei ihren Outreaches.

Erfahre mehr über unsere Partnerschaft mit DESECE

So stärkt Aktion Regen Mädchen, Frauen und Familien

"Knowledge as a Chance lifts up our societies!" bzw. "Das Bildungsprogramm 'Knowledge as a Chance' beflügelt und stärkt unsere Gesellschaften!", sagte die frischgebackene RAIN WORKER Leah aus Tansania einst. Erfahre mehr

RAIN WORKERS

RAIN WORKERS verbreiten Wissen über sexuelle Gesundheit, Familienplanung und Verhütung dort, wo dieses Wissen dringend benötigt wird.

TEACHING TOOLS

Leicht begreifbare, "entkörperlichte", anschauliche Ausbildungsmaterialien helfen, komplexes Wissen zu vermitteln und Tabus zu überwinden.

PROJEKTE

Wir qualifizieren engagierte Frauen und Männer lokaler NGOs, Bildungs- und Gesundheits-Einrichtungen. Partnerschaft auf Augenhöhe und gegenseitiges Lernen sind die Hauptpfeiler unserer Kooperationen.

Hier helfen wir

Äthiopien

Mit KMG Ethiopia haben wir die längste NGO-Partnerschaft! Wir bilden bei KMG seit 2012 laufend RAIN WORKERs aus, begleiten sie in deren Projekten und führen Auffrischungskurse durch. In der Region von KMG ist die Rate an weiblichen Genitalverstümmelungen von über 90% auf bereits 3% gesunken!

Kenia

In dem ostafrikanischen Land unterhält Aktion Regen die meisten und vielfältigsten RAIN WORKERs-Partnerschaften: wir arbeiten hier mit großen NGOs ebenso, wie mit kleinen lokalen Initiativen und haben auch ein Lehrenden-Team der Universität: Tropical Institut for Community Health ausgebildet, einer Zweigstelle der Kenyatta University. Dort wurde unser Bildungsprogramm sogar in das Curriculum für die Studierenden-Ausbildung übernommen! In Kenia sind zu dem 80 % unserer lokalen RAIN WORKER-Trainer*innen etbaliert, die von hier aus auch in die Nachbargebiete von zB. Tansania und Uganda zu RAIN WORKER-Trainings fahren.

Sambia

In Sambia begann unsere Reise ins digitale Trainings-Zeitalter! Mit dem engagierten Team der NGO MMHT fand 2021 die erste RAIN WORKER-Beginner-Ausbildung ONLINE statt - ein voller Erfolg! Und seitdem sind neue sambische NGO-Partnerschaften dazu gekommen. Das Land steht vor der großen Herausforderung der Überjüngung: über 60% der Menschen sind unter 18 Jahre alt. NGOs wie MMHT gehen mit Bildungsmaßnahmen vor allem gegen Teenagerschwangerschaften, HIV-Infektionen und Gewalt gegen Frauen und Mädchen vor.

Tansania

In Tansania verbeitet sich das Aktion Regen-Bildungsprogramm "Knowledge as a Chance" derzeit besonders rasch, laufend schließen wir neue NGO-Kooperationen zur Ausbildung von RAIN WORKERs ab. Zudem ist unser Bildungsprogramm am akademischen Bidlungsinstitut für Hebammen und Gesundheitspersonal, LUHETI, seit 2022 Curriculum-Bestandteil. Das große Land mit den modernen Städten und ebenso großen agrarischen und marginalsierten Regionen hat viele Aufgaben zu bewältigen: die menesnrechtswidrige Praktik der weiblichen Genitalverstümmelung ist vor allem im Norden noch weit verbreitet, das Durchschnittsalter liegt bei 18 Jahren, Kinderprostitution und Teenagerschawangerschaften so wie ungewollte Schwangerschaften mangels Familienplanung muss mit Aufklärungsbildung entgegnet werden.

Niger

Niger ist das 'jüngste' Kooperationsland für Aktion Regen - im Winter 2023 begann hier unsere erste RAIN WORKERs-Beginner-Ausbildung. Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zur Lösung der gewaltigen Herausforderungen leisten zu können, unser Bildungsprogramm "Knowledge as a Chance" bietet dazu die nötigen Werkzeuge. Denn, Niger ist das Land mit der höchsten Fruchtbarkeitsrate der Welt, gleichzeitg mit der jüngsten Bevölkerung der Welt (Durchschnittsalter: 15,2 Jahre!). Zudem machen häufige Dürren und damit verbundene Hungersnöte der Bevölkerung zu schaffen. Aufklärungswissen und Bildung über Familienplanung werden dringend benötigt!

Newsletter Spenden