das aktion regen team
Danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Head Office in Wien — ihr arbeitet nicht nur — ihr erfüllt eure Aufgaben mit Leidenschaft und Hingabe!
Vorstand
Ing. für Kommunikationstechnik, arbeitete von 1978 bis 2018 in den Bereichen Kommunikation- und Weltraumtechnik in leitender Funktion in einem international tätigen Elektronikkonzern. Seit 2015 Gewerbe als Psychologischer Berater für Lebens- und Sinnfragen, auch als Supervisor (WKO Expertenpool) und ehrenamtlicher Krankenhausseelsorger tätig, Mehr: www.fritzcounseling.at , seit 2016 ehrenamtlich im Vorstand des Ausbildungsvereines www.cls-austria.at aktiv, seit 2021 für Aktion Regen ehrenamtliche Mitarbeit im Bereich Organisationsentwicklung; 2023 Interims-Präsident — in freundschaftlicher, engagierter Verbundenheit Maria Hengstberger, Gründerin und bis 2022 Präsidentin (Ende des Amtes aus gesundheitlichen Gründen), und Aktion Regen gegenüber.
Hauptberuflicher Finanz‑, Spenden- und Projektbetreuer von Amina, Aktiv für Menschen in Not, Wien.
Sozialpädagogin, Psychologin, Supervisorin und Organisationsberaterin, zahlreiche berufliche Auslandsaufenthalte sowie Seminar- BeraterInnentätigkeit in Indien und Südafrika, Betreuung von Volontäreinsätzen in Südafrika. Gründerin und Regisseurin der transkulturellen Theatergruppe “Die Fremden”. Projektbetreuerin Äthiopien.
Ärztin für Allgemeinmedizin, Entwicklungshelferin, als Hausärztin in freier Praxis in Lienz/Osttirol tätig. Medizinische Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit, Projekteinsätze in Indien, Bangladesch, Philippinen, Rain Worker Trainerin und Projektbetreuerin Kenia, Sudan und Senegal.
Martin Wesian konzentriert sich auf Themen wie nachhaltiges Wachstum, frugale Innovation, Kreislaufwirtschaft und soziales Unternehmertum. In dieser Rolle gründete Martin Wesian das Social Enterprise HELIOZ, ist Gründungsmitglied des Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) und im Vorstand des Global Compact Austria.
Martin Wesian, hat einen MSc. in International Business Engineering von der FH Technikum Wien und ist ausgebildeter Koordinator für die Sustainable Development Goals.
Während meiner Studien der Afrikanistik und Internationeln Entwicklungen konnte ich bereits Erfahrungen in der EZA als Vorstandsmitglied von AMINA, Aktiv für Menschen in Not und in der Flüchtlingshilfe in Moria auf Lesbos, machen. Für Aktion Regen mache ich seit Ende 2021 Monitoring und Projektbesuche in Ostafrika und binTeil des Safe Camp Teams, wo wir Mädchen in Kenia vor FGM/C schützen.
HEAD OFFICE
Sozialarbeiterin, geboren in Kenia. Seit 1980 ehrenamtliches Engagement in verschiedenen NGOs in Kenia wie „Green Belt Movement“ und beim Projekt für Straßenmädchen „The Nest“ in Limuru. Seit 2000 Projekt für Masssaimädchen gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und gegen frühe Verheiratung in Kajiado, Kenia. Mitbegründerin und Board Member von TUKUTANE e.V. Seit 2011 Projektleitung Kenia und Rain Worker Trainerin in Kenia in den Sprachen Akamba, Kikuyu, Kiswahili und Englisch. Seit 2020 leitet Margaret das East Africa Mobile Office.
T: +43 1 720 66 20
M: +43 664 303 72 03
nina.gruy-jany@aktionregen.at
Kommunikationsfachfrau, Lebens- und Sozialberaterin, Familien- und Gesundheitscoachin, Historikerin; wertvolle Erfahrungen in vielen Jahren Marketing-Tätigkeit im Österr. Roten Kreuz; Psycholog. Beratungs- und Coachingpraxis für Familien, Frauen, Kinder u. medizin. Führungskräfte; Aufbau und Leitung des Familienzentrums „Menschengarten“; „Hilfe zur Selbsthilfe“ bzw. die Ermöglichung und Hinführung zu eigenverantwortlichem Handeln unter Bereitstellung des dazu nötigen Wissens – diese Leitlinien prägen mein Denken, Tun und Leben.
T: +43 1 720 66 20
M: +43 676 789 17 88
ines.kohl@aktionregen.at
Sozialanthropologin, von 2005 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Gastvortragende an nationalen und internationalen Universitäten, Forschungen in Libyen und Niger, Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel (Tuareg; Handel, Schmuggel und Migration durch die Sahara), Obfrau von AMINA, Aktiv für Menschen in Not, Mitgründerin von IMARAN, Association Autriche-Niger. Seit 2018 Projektkoordinatorin und seit 2019 Programmleiterin von Aktion Regen.
T: +43 1 720 66 20
M: +43 067 879 615 576
mamadou.kone@aktionregen.at
Master of European Studies, Doktoratsstudent am Institut für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Universität Wien, Honorarkonsul von Mali, Aktion Regen Trainer, Projektbetreuer für Mali, verantwortlich für die Vernetzung der afrikanischen Diaspora-Communities in Wien, Aufbau der Rain Friends Gruppe.
Leitete von 2000 bis 09/2020 das Sekretariat, neben Administration, Buchhaltung und Korrespondenz-Unterstützung von Dr. Hengstberger bei der Umsetzung ihrer Vision. “Als langjährige Mitarbeiterin habe ich die stetige Entwicklung unseres Vereins miterlebt. Für mich ist es schön zu sehen was Aktion Regen in all den Jahren bewirkt hat und zu beobachten, wie aus ersten kleinen Ideen schlussendlich große Projekte entstehen, die das Leben von tausenden Frauen in Afrika positiv beeinflussen und verbessern. Es erfüllt mich mit Stolz einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können.” Die korrekte Erledigung der Buchhaltung ist ihr auch in der Pension ein Herzensanliegen.
rain Worker-trainer*innen
Sozialarbeiterin, geboren in Kenia. Seit 1980 ehrenamtliches Engagement in verschiedenen NGOs in Kenia wie „Green Belt Movement“ und beim Projekt für Straßenmädchen „The Nest“ in Limuru. Seit 2000 Projekt für Masssaimädchen gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und gegen frühe Verheiratung in Kajiado, Kenia. Mitbegründerin und Board Member von TUKUTANE e.V. Seit 2011 Projektleitung Kenia und Rain Worker Trainerin in Kenia in den Sprachen Akamba, Kikuyu, Kiswahili und Englisch. Seit 2020 leitet Margaret das East Africa Mobile Office.
Dipl. Krankenpfleger und Medizinstudent, Rain Worker-Trainer seit 2019 in Uganda, Rain Worker seit 2009.
Ich bin Sozialarbeiterin und Ärztin für Allgemeinmedizin und leite die Wiener Schule für craniosacrale Biodynamik . Mein großes Interesse ist seit jeher wie Menschen in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten ihr Leben meistern. Ich arbeitete 2 Jahre in Ostafrika in einem Spital und es ist mir ein großes Anliegen Frauen in aller Welt zu unterstützen.
I am originally from Angola and work as Project Coördinator and Researcher at the Centre for Human Rights at the University of Pretoria in South Africa. I am passionate about supporting communities to create mechanisms to end/prevent violent conflict. I achieved my PhD from the Faculty of Law at the University of Pretoria in South Africa, a Master’s Degree in Human Rights and Bachelor’s Degree in International Relations and Political Sciences (same Univ.).I’m interested interested in research and projects that lay at the intersection of psychology, politics, law and human rights, specifically the international politics of human rights, authoritarian regimes and political repression, and artificial intelligence and human rights. I love science fiction books and films and on occasion enjoy playing the guitar and harmonica.
Ich bin glücklich verheiratet und Mutter von zwei wunderbaren Kindern, einer Tochter mit 3,5 Jahren und einem Sohn mit gut einem Jahr. Seit 2013 arbeite ich — mit einigen Unterbrechungen auf Grund der Kinder — mit großer Leidenschaft bei Aktion Regen als Referentin in Österreich und als Co-Trainerin in Kenia. Seit 2015 bin ich Ärztin für Allgemeinmedizin, vertrete derzeit drei niedergelassene Ärzte in meiner Umgebung und übernehme einige Nachtdienste im Monat in der nahen Rehaklinik. Derzeit absolviere ich die Psychotherapieausbildung in systemischer Therapie.
Bankkauffrau im Ruhestand mit Spezialisierung auf Marketing. Gründungsmitglied von Together in Action (CBO) mit Fokus auf Mädchen, Frauen und Gleichberechtigung. Civic Educator/Trainerin mit 20 Jahren Erfahrung. Arbeitete mit FEMNET und UN Women an Advocacy- und Civic-Education-Plattformen. Trainerin für Aktion Regen in Kenia seit 2020.
T: +43 1 720 66 20
M: +43 067 879 615 576
mamadou.kone@aktionregen.at
Master of European Studies, Doktoratsstudent am Institut für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Universität Wien, Honorarkonsul von Mali, Aktion Regen Trainer, Projektbetreuer für Mali, verantwortlich für die Vernetzung der afrikanischen Diaspora-Communities in Wien, Aufbau der Rain Friends Gruppe.
Meine Masterarbeit der Ausbildung zur Sozialarbeiterin habe ich über Tansania geschrieben und war dort forschend tätig. Soziales humanitäres Engagement sind seit jeher ein fester Bestandteil meines Lebens, wie zB. die langjährige Betreuung von nach Österreich geflüchteteten Menschen. Ich freue mich sehr, dass ich im Bildungsinstitut LUHETI einen idealen Kooperationspartner für Aktion Regen gefunden habe und freue mich enorm auf die Betreuung dieses Projektes.
Zert. Regional-/Lokaltrainerin, Schulpsychologin und Beraterin für besondere Bedürfnisse; ausgebildete Lehrerin und Sonderpädagogin; seit 2001 bei SOS-Kinderdorf, dort Program Education Officer; RAIN WORKER seit 2010; ich verbreite “Knowledge as a Chance” seither innerhalb SOS-Kinderdorf Kenia und auch SOS-Kd.df. Tansania; als zertifizierte Psychologin biete ich meine Dienste kostenlos zwei Kinderheimen mit HIV-infizierten Kindern an; ich führe Bildungs- und Erziehungsprogrammen durch und bin Kinderschutzbeauftragte in meinem Dorf, und setze mich für die Rechte der Kinder ein. Ich bin stolze Mutter von bald erwachsenen Zwillingsmädchen, die ebenfalls einen Gesundheitsberuf anstreben.
I am a diploma holder in civic and development education(DCDE). I work for DESECE organization as a Human Rights Officer since 2006. In 2017 – 2021 I worked as a programme officer overseeing all project activities implemented by DESECE. Besides that I was trained and certified as a Rain Worker by Aktion Regen 2016 and was assigned a role of a supervisor coördinating a team of six Rain Workers. Later in 2020 I was promoted to be the lead supervisor and a contact person for Aktion Regen project the position I have held to date. In 2022 I was recognized and assigned a role of a co-trainer by Aktion Regen.
Ich bin in Wien als selbständige Hebamme aktiv, betreue Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und, gemeinsam mit dem Neugeborenen, im Wochenbett. Meine Schwerpunkte sind zudem die Unterstützung durch Homöopathie und Hypnose und Stillberatung. Mein Herz schlägt für Frauengesundheit — diese nicht nur in Österreich, sondern auch im Globalen Süden zu unterstützen, ist mir ein großes Anliegen. Dank Aktion Regen habe ich als RAIN WORKER-Trainerin die Chance, meine Fachkompetenz auch Mädchen und Frauen in afrikanischen Ländern zur Verfügung zu stellen. So helfe ich mit, dass ihre Selbstbestimmung und Unabhängigkeit gestärkt und gefördert werden!
In Graz führe ich als Gynäkologin eine Praxis. Seit einigen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für gynäkologische niederschwellige Betreuung von Frauen ohne Krankenversicherung oder jenen, die den Weg ins öffentliche Gesundheitssystem nicht schaffen.
Sozialpädagogin, Psychologin, Supervisorin und Organisationsberaterin, zahlreiche berufliche Auslandsaufenthalte sowie Seminar- BeraterInnentätigkeit in Indien und Südafrika, Betreuung von Volontäreinsätzen in Südafrika. Gründerin und Regisseurin der transkulturellen Theatergruppe “Die Fremden”. Projektbetreuerin Äthiopien.
Ärztin für Allgemeinmedizin, Entwicklungshelferin, als Hausärztin in freier Praxis in Lienz/Osttirol tätig. Medizinische Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit, Projekteinsätze in Indien, Bangladesch, Philippinen, Rain Worker Trainerin und Projektbetreuerin Kenia, Sudan und Senegal.
lebte 13 Jahre in den USA, und arbeitete 20 Jahre als Bibliotheksangestellte im Sekretariat der Abteilung für Internationales Handelsrecht der Vereinten Nationen (UNCITRAL) in Wien. 2005 absolvierte sie das U.N. HIV/AIDS Facilitation Training in Wien und 2008 die Enchada HIV/AIDS ReferentInnenschulung “Life is a human right”. Seitdem Referentin für HIV/AIDS Prävention, unter anderem, für Angestellte in den Vereinten Nationen in Wien. Seit 2001 jährliche Aufenthalte in Eritrea, um ehrenamtlich HIV/AIDS Prävention in Verbindung mit HIV/AIDS Prävention mit sexueller und reproduktiver Gesundheit zu lehren.
Während meiner Studien der Afrikanistik und Internationeln Entwicklungen konnte ich bereits Erfahrungen in der EZA als Vorstandsmitglied von AMINA, Aktiv für Menschen in Not und in der Flüchtlingshilfe in Moria auf Lesbos, machen. Für Aktion Regen mache ich seit Ende 2021 Monitoring und Projektbesuche in Ostafrika und binTeil des Safe Camp Teams, wo wir Mädchen in Kenia vor FGM/C schützen.
Ehrenamtliche mitarbeiter*innen
40 Jahre lang Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Wien, Ausbildnerin blinder Frauen für die Brustkrebsvorsorge, internationale Vorträge, Entwicklungshelferin, Gründerin der Aktion Regen (1989), Präsidention bis 2022, finanzielle Aufbauarbeit des Vereins durch österreichweite Vorträge „Biete Wissen gegen Spende“.
Ich bin Sozialpäd. / Sozialarbeiterin, Zirkuspädagogin (BAG) und arbeite freiberuflich in unterschiedlichen Zweigen, vorwiegend jedoch im Zirkuspädagogischen Bereich. Seit 2020 biete ich auch das Seminar „Den weiblichen Zyklus erfahrbar machen“ an. Aktion Regen unterstütze ich durch ein Patenschaftsystem, das Teil meines WalkAct´s „cLiTzern – it´s time to (Walk-) Act!“ (eine drei Meter große dreidimensionale Klitoris, Stelzen Walk Act) ist. – denn „jeder Tropfen zählt“.
Interdisziplinärer Fachbeirat
Aktion Regen-Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied bis 2013; trägt seit 1989 an der Seite seiner Ehefrau, Maria Hengstberger, engagiert zur Entwicklung und zum Wachstum von Aktion Regen bei und bringt dabei seine Organisationskenntnisse als ehemaliger leitender Angestellter in einem Chemiekonzern ein. Er ist der Aktion Regen-Inhouse-Spezialist für Betriebsorganisation, Statuten, Vereinbarungen und Verträge. Herberts Motto: “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!” lebt er täglich seit über 30Jahren für Aktion Regen.
Nach Erfahrungen in der Lebens- und Futtermittel-Wirtschaft und der Leitung einer HTL, seit 1990 Universitätslektor für Getreide- und Backwarentechnologie an der BOKU, Institut für Lebensmitteltechnologie, dzt. Projektschwerpunkt Klimawandel und Getreidewirtschaft; Präsident der ICC — Austria, INTERNAT. GES. FÜR GETREIDEWISSENSCHAFT U. ‑TECHNOLOGIE – AUSTRIA; aktiv im Rotary Club Wels Nova und in humanitären Projekten; Vorstands- und Ehrenmitglied der Österr. Ges. für Ernährung; „Ich will als Fachbeirat vor allem vernetzend unterstützen, besonders durch die Verbindung der Rotarian Action Group for Population and Development mit der Aktion Regen.”
berufliche Laufbahn als Veranlagungsexpertin in einer Bank; seit 2006 Durchführung einiger humanitärer Projekte, u.a. mit Caritas OÖ für Menschen mit Behinderungen, Trainings für Management und Betreuungseinrichtungen, Projekt SPAR-Caritas Markt Wels für Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund und ältere Arbeitslose, Projekt Nachmittagsbetreuung von Schüler/innen im Lerncafé; “Aktion Regen kenne ich seit Mitte der 90er — als neue Beirätin will ich mich aktiv mit meinen Ideen in Brain Storming-Prozesse einbringen. Mein Mann Alfred und ich erkennen in Familienplanung die wirkungsvollste Maßnahme zur Armutsbekämpfung weltweit. Überbevölkerung ist auch der bedeutendste Auslöser für den Klimawandel— darum sind wir für Aktion Regen aktiv!”
Medizinanthropologin und FGM-Expertin an der Medizinischen Universität Wien, Zentrum für Public Health. Lead Researcher im EU-Horizon-2020-Projekt SoNAR-Global: A Global Social Sciences Network for Infectious Threats and Antimicrobial, Tätigkeit für Ärzte ohne Grenzen und WHO (Ebola Response). Projektmitarbeit bei EU-Projekten der Medizinischen Universität Wien wie z.B. HURAPRIM — Human Resources for African Primary Health Care und EUR-HUMAN: European Refugees — Human Movement and Advisory Network. Zentrale Forschungsthemen sind sexuelle und reproduktive Gesundheit, weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C), MigrantInnengesundheit, GesundheitsarbeiterInnen (Migration, Arbeitsbedingungen), Community Engagement.
expertise / Beratung
40 Jahre lang Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Wien, Ausbildnerin blinder Frauen für die Brustkrebsvorsorge, internationale Vorträge, Entwicklungshelferin, Gründerin der Aktion Regen (1989), Präsidention bis 2022, finanzielle Aufbauarbeit des Vereins durch österreichweite Vorträge „Biete Wissen gegen Spende“.
Universitätsstudium an der Medizinischen Fakultät der Alfatih University in Tripolis, Ausbildung zur Fachärztin für Pädiatrie an der Universitätsklinik in Sebha/Libyen. Seit 2007 Gesundheitsberaterin und Trainerin beim Frauengesundheitszentrum FEM Süd, Aufbau des Projektes „Gesundheitsförderung für afrikanische und arabische Frauen mit Schwerpunkt Female Genital Mutilation (FGM).
Horst Haslacher Identity Design, Schwerpunkt auf visuelle Identitätsentwicklung und Grafik-Design (CD)/Systemisches Design (Big-Data-Layout), Mitglied der Design Austria, Klettertrainer.
Medizinanthropologin und FGM-Expertin an der Medizinischen Universität Wien, Zentrum für Public Health. Lead Researcher im EU-Horizon-2020-Projekt SoNAR-Global: A Global Social Sciences Network for Infectious Threats and Antimicrobial, Tätigkeit für Ärzte ohne Grenzen und WHO (Ebola Response). Projektmitarbeit bei EU-Projekten der Medizinischen Universität Wien wie z.B. HURAPRIM — Human Resources for African Primary Health Care und EUR-HUMAN: European Refugees — Human Movement and Advisory Network. Zentrale Forschungsthemen sind sexuelle und reproduktive Gesundheit, weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C), MigrantInnengesundheit, GesundheitsarbeiterInnen (Migration, Arbeitsbedingungen), Community Engagement.
Absolvent der Universität für Bodenkultur, akademisch zertifizierter, systemischer Organisationsberater, Coach und Supervisor. Zuvor langjähriger Abteilungsleiter der Internationalen Programme (Entwicklungszusammenarbeit und Rehabilitationsprogramme) in der Österreichischen Caritaszentrale, seit 2018 selbstständig in den Bereichen internationales Projektkonsulting & ‑entwicklung, Moderation, Coaching und Supervision. E‑mail: coaching@matu.at
Trainerin und Jugendcoach, Sozialberaterin, diplomierte Oriantalistin und Geologin; geboren in Algerien — lebt und arbeitet seit vielen Jahren mit Familie in Österreich; Fatima unterstützt Aktion Regen bei Französisch-Übersetzungen für den Ausbildungsbereich; Ihre Leidenschaft liegt in der Stärkung von Frauen und Mädchen und dem Ziel, echte Geschlechtergleichstellung zu erreichen.
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kassenordination in Mistelbach, seit 2012 bei Aktion Regen tätig, Rain Worker Trainerin, fachärztliche Beratung und Aufklärungsarbeit über Familienplanung und Verhütungsmittel in verschiedenen Einsatzgebieten, Projektbetreuung für Uganda.