Willst du als RAIN WORKER-lehrTrainer*in wirksam werden gegen Armut, für Frauenstärkung, gegen Gewalt an Frauen?
Maria Hengstberger und ihr Senior-Lehrtrainer*innen-Team starten im Oktober die nächste Hybrid-AusbiLdung
Worum gehts es in der Ausbildung?
Aktion Regen bildet wieder RAIN WORKER-Lehrtrainer*innen aus. RAIN WORKER sind Wissensmultiplikator*innen in Ost- und Westafrika, unseren Schwerpunktgebieten. Wir qualifizieren begeisterte, aktive, EZA-interessierte Menschen, die sich ehrenamtlich für die künftige Ausbildung von RAIN WORKERS in Afrika und deren Betreuung engagieren wollen oder in Österreich auf diesem Gebiet mitarbeiten möchten.
In 10 Ländern Afrikas verbreiten RAIN WORKERS von Aktion Regen niederschwellig komplexe Themen in der Bevölkerung, in Schulen, in Dorfgemeinschaften, in Gesundheitseinrichtungen oder anderen NGOs, in privaten oder öffentlichen Frauen- und Männergruppen.
Sie klären auf über:
- gezielte Familienplanung und Verhütung
- sexuelle und reproduktive Gesundheit
- Folgen von brutalen Praktiken der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM)
- Mutter-Kind-Gesundheit — Scchwerpunkt der ersten 6 – 18 Monate eines Säuglings
- Risiken von Früh-/Teenagerschwangerschaften
- HIV/AIDS-Prävention
- Zusammenhänge zu internationalen rechtlichen und gesellschaftlichen Standards: Menschen-/Frauen-/Kinderrechte, Nachhaltige Entwicklungsziele der UNO (SDGs2030)
Bin ich hier richtig?
Stelle dich diesen Kriterien! Ja, du bist in unserer Ausbildung richtig, wenn du (Ein-/Mehrfach Nennungen möglich)
- affin oder erfahren in der Entwicklungszusammenarbeit bist,
- berufliche oder sonstige Erfahrungen und Eignungen hast auf den Gebieten (ODER-Antworten möglich!) Gynäkologie, Pädagogik/Didaktik/Training/Erwachsenen-/Bildung, etc.,
- sachlich interessiert an afrikanischen Gesellschaften und deren Enwicklungen,
- ein nachhaltiges, sich selbst-tragendes Bidlungsprogramm mittragen willst,
- die Erreichung der UN nachhaltigen Entwicklungsziele 2030 unterstützen willst, v.a. Armutsbekämpfung, Hungerbeseitigung, Bildungsermöglichung, Gesundheit, Geschlechtergleichstellung, internationale Partnerschaften,
- die Einhaltung der Menschenrechte für dich eine Selbstverständlichkeit sind,
- du ein Team-Player bist,
- die Möglichkeit hast, mind. 1x/Jahr einen Trainingsaufenthalt in einem afrikanischen Land durchzuführen, ein Team auch online übers Jahr zu coachen und begleiten oder in Österreich Trainings, z.B. in Schulen durchzuführen u/o an der Weiterentwicklung der Lehrinhalte mitwirken willst — als ehrenamtliches, humanitäres Engagement,
- wenn du ausreichende Kenntnisse in Englisch oder Französisch, und vielleicht auch noch in Arabisch, Kisuaheli, oder … besitzt, um in dieser Sprache komplexe Inhalte erklären zu können,
- wenn du im Rahmen deiner aktuellen Tätigkeit in einer Schule, NGO, Gesundheitseinrichtung, … eine einzigartige Weiterbildung absolvieren willst, die dich in deinen Tätigkeiten fachlich stärkt!
Die Hard Facts zur Hybrid-Ausbildung
Die Ausbildung wird — Pandemie-bedingt — in einer Misch-Form aus Distance Teaching der ersten Module und Präsenz-Workshop für das letzte Modul durchgeführt.
Inhalte
- Kennenlernen des Programmes und der Ziele von AKTION REGEN
- Methodisch-pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis mit viel Raum zum Diskutieren, für Erfahrungsaustausch und best practice Beispielen
- Abschluss-Präsentation jedes/jeder TeilnehmerIn
Wie und Wo
- Die Ausbildung wird als einmonatiger Intensivkurs angelegt, der vier Online-Units (per ZOOM) und ein physisches Treffen beinhaltet:
- 4 wöchentliche Sessions unter der Woche abends à 2,5 Stunden
- 1 Abschlusstag an einem Samstag mit einem physischem Treffen im Kulturzentrum am Spittelberg im Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse 8
Wann
- 1. Ausbildungsdurchgang: Oktober/November 2021
(Online jeweils Mittwoch, 6., 13., 20. Oktober, 3. November.,
Samstag 6.November findet das physische Abschlusstreffen in Wien statt) - 2. Ausbildungsdurchgang: Februar 2022
Die genaue Abstimmung der Termine erfolgt mit den Teilnehmenden
➡️ Die Termine der nächsten LehrtrainerInnen-Ausbildung — vorr. in Ost-Afrika — werden rechtzeitig bekanntgegeben!
Kosten
Privatpersonen, die für Aktion Regen aktiv werden wollen und Mitglieder von AKTION REGEN: € 280,-
- Für NGOs, Institutionen, Organisationen — die ihre MitarbeiterInnen weiterbilden wollen: € 320,-
Das bekommst du von Aktion Regen!
- eine Weiterbildung nach innovativem, einzigartigen Bildungsprogramm, das auf 32 Jahren Einsatz im Globalen Süden basiert
- die Workshopmappe E (und fallweise F)- das Lehr-/Lernbuch
- Die RAIN WORKER-Trainer Grundausstattung: Big 5 Tools, Posterset, T‑Shirt, Aktion Regen-Tasche
- Didaktisches Manual
- Kursbestätigung
- nach Absolvierung einer bestimmten Anzahl an Co-Trainings bzw. eines Nachweises gewissen Praxis, stellen wir ein Trainer*innen-Zertifikat aus
Bist du bereit, RAIN WORKER-Lehrtrainerin oder RAIN WORKER-lehrTrainer zu werden?
Melde dich bei uns an: office@aktionregen.at — wir rufen dich zurück!
Bitte sende uns ein paar konkrete Informationen zu dir:
- Deine Motivation für die Ausbildung
- Ob und wenn ja, welche Erfahrungen du in der Entwicklungszusammenarbeit u/o Erwachsenen/Jugendlichen-Training gemacht hast
- Welchen beruflichen Hintergrund du mitbringst
- Ob du in einer NGO od sonst einer Institutaion dieses Themenbereiches verankert bist
(Sommerbedingt sind wir derzeit am besten per Email erreichbar,
Ende August schicken wir die nächsten Informationen aus)