Unsere Kooperation mit

Wajamama

Wajama ist ein etabliertes Frauengesundheits-Zentrum auf Sansibar / Tansania. Nach erfolgreicher Vernetzung mit dieser wunderbaren Organisation durch eine Expertin Internationaler Zusammenarbeit durften wir im September 2023 das erste - und wie sich herausstellen sollte - einzige Super-Intensiv-Training zur sofortigen Ausbildung von 13 RAIN WORKERs abhalten. Die Gruppe war so gut durch ihre laufenden Patientinnenkontakte und Berufsausbildungen vorbereitet, dass unser Trainerinnen-Team ein neues Zertifizierungsmodell anwandte: Margaret Weithera-Bachlechner und Monicah Kahinga beschlossen, in Abstimmung mit WAJAMAMA-Leiterin Nafisa Jiddawi, aufgrund der enorm hohen Trainingsqualität bereits nach der ersten Kurswoche die Prüfungen abzunehmen und die Teilnehmer*innen als RAIN WORKERs zu zertifizieren! Welch großartiger Trainingserfolg - welch großartiges neues Team!

Herausforderungen für die künftigen RAIN WORKERs in den Regionen Bunda Mara und Musoma

Tabus in der sansibarischen Gesellschaft verhindern freies Sprechen über sexuelle Gesundheit und Verhalten

Patriarchal begründete Fehleinschätzung, dass Familienplanung ‚nur‘ Frauensache ist

Fake News, die Verhütung in Zusammenhang mit Krebs und Unfruchbarkeit bringen

Wir sind sehr stolz auf unsere jüngste Zusammenarbeit mit Aktion Regen. Durch diese Partnerschaft erhielten unsere "Kämpfer*innen" für reproduktive und Mütter-Gesundheit hervorragende Schulungen in den Bereichen Familienplanung, weibliche Genitalverstümmelung, geschlechtsspezifische Gewalt sowie sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Sie sind jetzt bereit, der Gemeinschaft gezielter zu dienen, stärker und sachkundiger als je zuvor!

Nafisa Jiddawi

13 neue RAIN WORKERs - eine Glückszahl!

Wir durften eine großartige Gruppe von 12 Frauen und einem Mann, alle in Gesundheitsberufen aktiv, zu RAIN WORKERs ausbilden. In der Gruppe waren 10 Hebammen & Krankenschwestern, 2 Ärztinnen und eine angehende Biologin vertreten. Durch die gute fachliche Basis der Teilnehmenden konnten wir unsere Themenkomplexe: weiblicher Zyklus, Familienplanung und auch den Zusammenhang von Fertilitätsrate und Kinderarmut sehr gut vermitteln.

Solides Basiswissen gepaart mit Tabus

Herausfordernd war für die künftigen RAIN WORKERs, über gesellschaftlich tabuisierte Themen wie Sex, Masturbation und Kondombenutzung offen miteinander zu sprechen. Über sensible und kluge Fragestellungen gelang es den Trainerinnen Margaret und Monicah, das Eis zu brechen und diese Themen als wichtigen Bestandteil der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) zu bearbeiten. Wichtig ist Aktion Regen immer, dass es den RAIN WORKERs persönlich und fachlich möglich ist, alle SRGR-relevanten Themen faktenbasiert und mit nachvollziehbaren, verständlichen Argumenten vermitteln zu können.

Erfolge in der Überwindung von Falschwissen

Unsere Trainerinnen deckten gemeinsam mit den Anwesenden auf, dass in der Gesllschaft wichtiger Informationsbedarf in Bezug auf Verhütungsmethoden für Frauen besteht. Es liegt mehrheitlich der Aberglaube vor, dass Frauen eher zu Krebserkrankungen und Unfruchtbarkeit neigen, wenn sie moderne Verhütungsmethoden anwenden würden. Zeitgleich liegt die - patriarchal gesteuerte - Meinung vor, dass die Planung der Familiengröße und Anzahl der Schwangerschaften ausschließlich Frauensache sei. Ein Dilemma, das Frauen sehr zu schaffen macht. Gemeinsam konnten realitätsnahe und nachvollziehbare Argumente, auf Englisch und Suahili, entwickelt werden, die dem Wajamama-Team zukünftig die Aufklärungsarbeit erleichtern wird.

Die Teilnehmer*innen waren während der gesamten Schulung sehr aktiv und engagiert und haben den Ansatz von Aktion Regen zu allen Themen problemlos angenommen. Alle waren bereit zu lernen und effektiv mit uns Trainerinnen zusammenzuarbeiten, bei Gruppen- oder Einzelarbeiten ebenso, wie in gemeinsamen Diskussionen.

Monicah Kitanga, RAIN WORKER-Trainerin i.A. von TGNP

Es war überwältigend, eine so gut ausgebildete Gruppe medizinischen Personals im Kurs zu haben!

Einer meiner besten Trainings und ein einzigartiges Beginner- und Advanced-RAIN WORKERs-Training!

Margaret Weithera-Bachlechner, Aktion Regen-Trainerin und Leiterin des East Africa Mobile Office

Berührendes Video der RAIN WORKERs-Ausbildung bei Wajamama

Eindrücke aus dem RAIN WORKERs-Beginner & Advanced Workshop

Erlebe, wie unsere Trainer*innen arbeiten, Wissen vermitteln und künftige Multiplikator*innen für ganzheitliches Aufklärungswissen, Frauenempowerment und Menschenrechte begeistern! Spüre die Dynamik dieses einzigartigen Trainings beim Betrachten der Bilder!

TOOLs, TOOLs, TOOLs, - in der intensiven Beginners-/Advanced-Ausbildungswoche für RAIN WORKERs dreht sich alles darum, leicht begreifbar und anschaulich Aufklärungswissen zu vermitteln. Genau dafür haben wir die Big Five TEACHING TOOLs entwickelt! Das sind die attraktiven Materialien, die komplexes Wissen über reproduktive Gesundheit leicht erklärbar machen. Shaaban Omar, Krankenpfleger & Hebamme und der einzige Mann im Training, zeigt stolz die TOOLs, die von nun an seine Arbeit erleichtern werden. Die Trainerinnen Margaret Weithera-Bachlechner (links mit Kopftuch) und Monicah Kahinga waren von seinem Enthusiasmus begeistert.

Amne Gharib Rashid, ebenfalls Krankenschwester und Hebamme, präsentierte souverän das Thema Geschlechterbasierte Gewalt / Gewalt gegen Frauen. WAJAMAMA hat als Frauengesundheitszentrum eine große Verantwortung und auch viel Potential, im Rahmen der Patientinnenkontakte hier wichtige Aufklärung zu bieten, um Bewusstsein für Veränderung der patriarchalen Strukturen zu schaffen.

Margarets Erläuterungen zum Thema FGM / weibliche Genitalverstümmelung gingen inhaltlich und emotional unter die Haut - sie ist auf diesem Gebiet seit 40 Jahren aktivistisch tätig und setzt sich intensiv für den Schutz von Mädchen und Frauen vor der menschenrechtswidrigen Praktik ein. Das KLITORIS-TOOL ermöglicht durch die blau gefärbte, entkörperlichte Form, enttabuisiert über das sensible Thema zu sprechen und zu informieren.

Nach der prägnanten thematischen Einführung von Margaret gelang es dieser Kleingruppe sehr gut, das Thema FGM für die Präsentation vor dem gesamten Team auszuarbeiten.

Diese Präsentation hielt Hebamme Wasila Abdul-Ad Swam kompetent und eindringlich.

Der Zusammenhalt im WAJAMAMA-Team und die gute Dynamik erleichterten Training und Diskussionen enorm. Herausfordernde Themen konnten durch das vorhandene Grundvertrauen untereinander erfolgreich behandelt werden. Die beiden Ärztinnen, Radha Bakari und Jacquiline Kimaro waren begeistert von den neuen, Medizin-ergänzenden Inhalten und vor allem dem didaktisch-methodischen Rüstzeug, das sie für ihre Patientinnen-Kontakte dringend benötigen.

Stellvertretend für alle Teilnehmer*innen zeigen wir gerne drei stolze künftige RAIN WORKERs des WAJAMAMA-Teams, beginnend mit Hebamme Amsa Ramadhan Shaaban. Sie erhält freudestrahlend IHR EIGENES TEACHING TOOLS-Set 🤩

Die Ärztin Jaqueline Kimaro ist gleichzeitig auch Leiterin verschiedener Gesundheitsprojekte bei WAJAMAMA. Sie hat enorm von der intensiven Trainingswoche profitiert.

Khadita Amani Hamza konnte es kaum erwarten, die TEACHING TOOLS künftig im Patientinnenkontakt einzusetzen.

Hoch die Hände!!! Ein glückliches Team aus neuen RAIN WORKERs und Trainerinnen - Margaret und Monicah ließen eine hochmotivierte, bestens ausgebildete Gruppe auf Sansibar zurück.

In Monicahs Worten: "The time with the WAJAMAMA-Team was awesome and the training was overly engaging!" "Die Zeit mit dem WAJAMAMA-Team war großartig und das Training war überaus ansprechend!" 🌟

Über diese Organisation

Wajamama ist ein von Frauen geführtes Social Business und gleichzeitig eine NGO. Die Organisation beruht auf der Überzeugung, dass Initiativen, die den größten sozialen Wandel herbeiführen wollen, den Beginn des Lebens in den Mittelpunkt stellen müssen.

Die wunderschöne Selbstbezeichnung lautet: Zanzibar’s First Holistic Health Care Center, Revolutionizing Family and Women’s Health Care Services.

Das bedeutet:
Sansibars erstes ganzheitliches Gesundheitszentrum, das die Familien- und Frauengesundheitsversorgung revolutioniert

Der Name WAJAMAMA setzt sich so zusammen:

  • WATOTO (Kinder)

  • JAMII (Gemeinschaft),

  • MAMA (Mama :-))

So hilfst du

RAIN WORKERs sind engagierte Frauen und Männer, die unsere Trainer*innen nach unserem ganzheitlichen Bildungsprogramm "Knowledge as a Chance" in 1,5-jähriger Ausbildung qualifiziert haben. Sie verbrieten niederschwellig, kostenlos, in der lokalen Sprache in ihren Dorfgemeinschaften, Schulen,... wichtiges Aufklärungswissen und bekämpfen dadurch u.a. Teenagerschwangerschaften, weibliche Genitalverstümmelung, HIV-Infektionen, ungewollte Schwangerschaften, Benachteiligung von Frauen und Mädchen. Ihre Bildungsarbeit benötigen sie durchschnittlich € 30,- / Monat - da sind Honorar, Mobilität, Bewerbung kostenloser Sensibilisierungen in Dörfern, "Sesselmieten" enthalten. Deine RAIN WORKER-Pat*innenschaft ermöglicht diese Arbeit, macht sie sicher und planbar!

RAIN WORKER-Pat*innenschaft abschließen

Mehr Projekte

Projekte

Get Water Uganda

Projekte

AWASI TAGESZENTRUM "Mary Hill Center" der Austrian Doctors

Projekte

GO Fishnet