Unsere Kooperation mit

Get Water Uganda

Sauberes Trinkwasser und Gesundheit sind ein Zwillingspaar - das weiß auch die engagierte ugandische NGO Get Water Uganda, setzt in ihrer Community-Arbeit genau auf diese Themen, und inkludiert im Gesundheits-Thema selbstverständlich 'unsere' Felder: sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte' und Familienplanung. Unser Trainer*innen-Team Margarte Weithea-Bachlechner und Gabriel Maina hatten das Vergnügen, nach einem Kennenlern- und Planungstermin im Dezember 2022, mit dem großartigen Team von Get Water Uganda Ende Frühjahr 2023 in die RAIN WORKERs-Ausbildung in Form des Beginner-Workshops zu starten.

Herausforderungen für die künftigen RAIN WORKERs von Get Water Uganda

An Menschenrechte wird weitgehend nicht geglaubt, als Folge des Patriarchats

Gewalt gegen Frauen ist Normalität & akzeptierte Realität

Züchtigung von Kindern ist anerkannter Teil der Erziehung

Ein kompetentes RAIN WORKERs-Team entsteht

27 wissbegierige Frauen und Männer starteten die RAIN WORKERs-Ausbildung

10 Frauen und 17 Männer durchliefen im Mai 2023 die 5-tägige Basisausbildung für RAIN WORKERs. Die ugandische NGO hat ihr künftiges RAIN WORKERs - Team sowohl auds den eigenen Reihen zusammengestellt, als auch aus Mitgleidern des sogenannten "Village Health Teams" (VHTs) , mit welchem sie eng in gesundheitlichen Belangen in der Community kooperieren.

Alle kannten sich untereinander, kamen aus den vier Unterbezirken Busime, Buhehe, Lumino und Majanji, wo Get Water Uganda seine Dienstleistung erbringt und sprachen ausgezeichnet Englisch. Das erleichterte Training und Diskussionen.

Perfekte Vorbereitung, gute Stimmung, fundiertes Vorwissen

Das Training fand diemal in einem Zelt am dicht-grünen Rasen am Gelände des Get Water Uganda-Headoffice in Busia statt. Die Stimmung war von Beginn an toll - die Teilnehmer*innen waren gemeinsam untergebracht, das förderte die Team-Dynamik und die Diskussionsbereitschaft groß. Die VHTs hatten, durch ihren Job als Sozialarbeiter*innen und Gesundheitsberater*innen großes Vorwissen in Bezug auf Verhütungsmethoden. Lediglich das Kondom für Frauen war ein neues Thema - das liegt wohl auch an mengelnder Verfügbarkeit in der Region. Das 'Männer-Kondom' stellte keine Herausforderung dar (wie in vielen Regionen anderer RAIN WORKER-Teams)- weder dessen Akzeptanz, noch die Anwendung.

Großes Interessa an den Aktion Regen-Inhalten

Die Teilnehmer*innen waren begierig, ihre Erfahrungen zu teilen, zu diskutieren und Neues zu erfahren. Großes Interesse herrschte vor allem an 'Sicherer Mutterschaft', Fertilitäts- und Zykluswissen - da dies ihr 'täglich Brot' als Village Health Workers ist.
Hierzu beeindruckte sie das ZYKLUS TOOL 'Babykette' ganz besonders und alle wollten genau erfahren, was die Perlenfarben zu bedeuten hätten dun wie genau Mädchen udn Frauen die Kette benutzen konnten.
Schien es zu Beginn schwierig, die männlichen und weiblichen Genitalorgan zu zeichnen und Beschriften, so half das LittleMom-TOOL enorm, zu verstehen, was im Inneren des Organes Uterus passiert.

GBV, Gewalt gegen Frauen, scheint ein schwieriges Thema zu sein, da in diesem Teil der Welt die Patriarchalherrschaft weit verbreitet ist.

Margaret Weithea-Bachlchner, Leiterin East Africa Mobile Office und Trainerin von Aktion Regen

Tabus, Inhaltliche Chancen & Herausforderungen

Der Themenkomplex 'Menschenrechte" war dagegen sehr schwer zu vermitteln und Verständnis dafür zu generieren.

Gewalt gegen Frauen und Kinder sind 'normaler' Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens und weitgehend akzeptiert; Sprichwörter untermauern dies, z.B. "Rette die Fahrt, verdirb das Kind, "was soviel bedeutete, wie: wenn du ein Kind positiv motivierst oder ermutigst, dann verdirbst du den Charakter und verwöhnst es zu sehr.
Margarate und Gabriel gaben ihr Bestes, um das internationale Konzept der Menschenrechte / Frauenrechte / Kinderrechte klar zu machen, über die Vorteile von Geschlechtergerechtigkeit für die gesamte Gesellschaft und die individuelle Familie zu sprechen. Sie erklärten die Bedeutung der Bedürfnisse von Kindern und dass diese ein Recht auf gewaltfreie Erzieheung und liebevolel Fürsorge haben.
Im Trainingsbericht beschrieb Gabriel ernüchternd, wie die Haltungen und Traditionen in der Gesellschaft sind:

Die Trainingswoche war spannend und wir haben uns über die aktive Teilnahme der künftigen RAin WORKERs sehr gefreut. Hinsichtlich des schierigene Themenkomplexes "Menschenrechte" konnten wir einen Teilerfolg zugunsten einer neuen Perspektive über Kinderrechte erzielen: als wir abreisten, waren die Teilnehmer*innen zu fast 60 Prozent überzeugt, dass "positive Disziplinierung" von Kindern in der Erziehung Vorrang haben muss und Gewalt abzulehnen ist.

Gabriel Maina, RAIN WORKER-Trainerin

Eindrücke aus dem RAIN WORKER-Beginner Workshop von Get Water Uganda

Gewinne einen kleinen Eindruck in unsere neue Bildungspartnerschaft mit Get Water Uganda (leider haben wir nur wenig Bildmaterial diesmal erhalten, Gabriel und Margaret mit er Wissensvermittlung und den fruchtbaren Diskussionen waren hochbeschäftigt.

Das Trainer*innen Team ist bereit für den Beginner-Workshop! 💪🏾💪🏾

Trainerin Margaret Weithea-Bachlechner stellt Trainer-Kollegen Gabriel Maina dem Get Water Team vor und ...

...Trainer Gabriel Maina stellt sich selbst dem Get Water Team vor 😄

Die Stimmung im 'Traininge-Zelt' war von Beginn an super, der luftige Lernraum beflügelte Lehre und Lernen.

Die Teilnehmer*innen waren von der genauen Funktionsweise der Genitalorgane und den körperlichen Prozessen und Anzeichen fasziniert. Der 'Mukus-Test' mit rohem Eiweiß beeindruckte sie besonders - nun können sie Mädchen und Frauen einprägsam vermitteln, wie sich der Zervikalschleim der Gebärmutter zum Eisrpung hin anfühlt.

Die Diskussionsbegeisterung und selbstbewusstes, freies Fragenstellen oder das teieln von Erfahrungen waren ein Beweis für das wertschätzende und vertrauensvolle Miteinander im Training.

Der Beginner-Workshop ist vorbei! Das Leitungs-Team von Get Water Uganda war von der ersten Etappe der RAIN WORKERs-Ausbildung ihres Temas begeistert! 👏🏾👏🏾

Über diese Organisation

Die NGO Get Water Uganda ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Busia,Uganda, die sich mit Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene (WASH), Klimaschutz, Lebensunterhalt und wirtschaftlicher Stärkung in Uganda befasst. Diese Grundwerte und Überzeugungen leiten sämtliche Tätigkeiten:

  • Ganzheitlichkeit

  • Inklusion

  • Stärkung der Selbstbestimmung

  • Exzellenz

  • Advocacy / Interessensvertretung gesundheitsfördernden Lebens

  • Lernbereitschaft

  • Partnerschaft

  • Verantwortlichkeit

So hilfst du

RAIN WORKERs sind engagierte Frauen und Männer, die unsere Trainer*innen nach unserem ganzheitlichen Bildungsprogramm "Knowledge as a Chance" in 1,5-jähriger Ausbildung qualifiziert haben. Sie verbrieten niederschwellig, kostenlos, in der lokalen Sprache in ihren Dorfgemeinschaften, Schulen,... wichtiges Aufklärungswissen und bekämpfen dadurch u.a. Teenagerschwangerschaften, weibliche Genitalverstümmelung, HIV-Infektionen, ungewollte Schwangerschaften, Benachteiligung von Frauen und Mädchen. Ihre Bildungsarbeit benötigen sie durchschnittlich € 30,- / Monat - da sind Honorar, Mobilität, Bewerbung kostenloser Sensibilisierungen in Dörfern, "Sesselmieten" enthalten. Deine RAIN WORKER-Pat*innenschaft ermöglicht diese Arbeit, macht sie sicher und planbar!

RAIN WORKER-Pat*innenschaft abschließen

Mehr Projekte

Projekte

DESECE - Development Education Services for Community Empowerment

Projekte

MCFpanairobi - Mathare Childrens Fund panairobi

Projekte

GO Fishnet