Mythen überwinden und Aufklärung in Schulen in Kenia
Familienplanung und Aufklärung zu weiblicher Genitalverstümmelung
Die momentane Situation in Kenia ist bedrückend. Die Bevölkerung hat sich seit der Unabhängigkeit verdreifacht. Kinderreiche Familien, Polygamie, schlechte Qualität der Schulbildung, fehlende Jobs, knappe Ressourcen, wenig Frauenrechte sind an der Tagesordnung“ schreibt unser ehemaliger Projektpartner Make me Smile Kenya, der unsere gemeinsam ausgebildeten 114 Rain Worker 2017 übernommen hat und eigenständig weiterführt. Das ist der Grund, warum wir in Kenia mit gleich mehreren Projekten aktiv sind.
Insgesamt haben wir in Kenia seit 2008 334 Personen ausgebildet: teils als echte Rain Worker, teils für Zusatzqualifikation in ihren Berufen!
2008 haben wir mit unseren Ausbildungen in Kenia begonnen und seitdem mit einer Vielzahl an lokalen und internationalen Projektpartnern zusammengearbeitet:
CAFGEM Makkinon gemeinsam mit Tabu e.V. Dortmund: 3 Aktion Regen Infotage mit 25 community social workers
German Doctor´s Nairobi: Ausbildung von 27 Rain Workern
Austrian Doctor´s Kajiado: Ausbildung von 10 Rain Workern
SOS-Villages: Ausbildung von 25 Rain Workern und 35 SOS-Müttern
SOS-TTI Technical Training Institute Nairobi: Ausbildung von 4 LehrerInnen und 22 Schülerinnen
PANAIROBI Mathare Nairobi: Ausbildung von 7 Rain Workern (SozialarbeiterInnen im Slum)
Make a Change: Ausbildung von 3 Rain Workern (SozialarbeiterInnen im Slum)
DESECE Bungoma: Ausbildung von 40 Rain Workern
Parish DolDol Nukuyuni: Ausbildung von 14 Rain Workern
MIGORI Women and Widow Group: Ausbildung von 8 Rain Workern
MIGORI/MABERA community: 2020 werden 20 neue Rain Worker ausgebildet
we are now assisting communities to try family planning as an option to solve their problems in life
Gemeinsam Mythen überwinden
Wissen macht Schule!
Dabei wurden 3.000 SchülerInnen aus zehn Schulen im Rahmen des Unterrichts altersgerecht aufgeklärt, und 20 Lehrkräfte in Familienplanung, HIV-Prävention und sexueller Gesundheit geschult. Informierte Jugendliche können verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen und ungewollte Schwangerschaften sowie HIV-Infektionen vermeiden.
„Wir haben eine gute Plattform geschaffen, einen geschützten Raum, in dem Rain Worker in einer freundlichen und offenen Weise die falschen Vorstellungen von Familienplanung aufbrechen können“ schreibt die Koordinatorin von PANAIROBI in ihrem Bericht. „Die LehrerInnen und SchülerInnen teilen ihre Erfahrungen und können von best practise Beispielen lernen. Die Rain Worker geben auch praktische Demonstrationen, sie zeigen zum Beispiel wie man ein Kondom richtig verwendet.“
Eine Schule im Massai-Gebiet als Vorreiter
sterblichkeit:
This empowerment has enabled many peoples to change their attitudes towards the negative perception to family planning