Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir glauben daran: ein gutes Leben für alle ist möglich!
Wir sind überzeugt, dass dafür Bildung nötig ist.
Wir sehen, dass noch viele Hürden in Form von Geschlechterdiskriminierung, Anhängigkeiten und Unterdrückungen vorhanden sind.
Wir haben erkannt, dass Bildung der Schlüssel für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ist.
Bildung über den eigenen und alle Körper und sexuelle & reproduktive Gesundheit.
Bildung über Rechte, die all dies beinhalten und die für jeden Menschen gültig sind.
Bildung über die Armut-überwindende Kraft von Bildung.
Bildung über die Macht, schädliche Praktiken abzuwählen und zu ersetzen und gesunde, bereichernde Traditionen zu erhalten.
Bildung, die für ALLE frei zugänglich sein muss!
"Frauen sind der Quell des Lebens," betont Macire Traore, RAIN WORKER aus Mali, stets, wenn er einen Workshop beginnt. Die Zahlen sind bekannt, und müssen ebenfalls immer und immer wieder laut ausgesprochen werden:
Frauen stellen die Hälfte der Weltbevölkerung dar.
Frauen gebären Leben und müssen zu 100% Kenntnis und Selbstbestimmung über ihre sexuelle & reproduktive Gesundheit und ihre Rechte (SRGR) haben.
Frauen müssen Gleichberechtigung in und Teilhabe an allen Lebensbereichen erfahren: sozial & ökonomisch.
Selbstverständlichkeiten? Leider noch nicht! Viele Meilen sind noch zu laufen, viel Wissen ist zu verbreiten! Zugang zu SRGR-Wissen muss frei zugänglich und selbstverständlich sein.
Gemäß den Nachhaltigen Entwicklunsgzielen möchte ein gutes Leben für ALLE! Für alle Menschen auf der ganzen Welt. Um diesem Ziel näher zu kommen, müssen Frauen gestärkt werden, damit sie selbstbestimmt und selbstbewusst aktiv ihr Leben und das ihrer Kinder mitgestalten können. Für eine schönere und glücklichere Zukunft für uns alle! Let women rise!
Ines Kohl, Sozialanthropologin & Geschäftsführerin von Aktion Regen
Alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Aktion Regen-Welt orientieren sich hinsichtlich unserer Bildungsarbeit an denselben Werten, Überzeugungen und Verhaltensweisen. All das haben wir 2022 in mehreren Arbeitsphasen in einer Ethik-Vorgabe, dem 'Code of Conduct', gemeinsam definiert. Anfang 2023 wurde er vom Vorstand beschlossen und wir haben uns mittels Unterschrift jeder/jedes Einzelnen zur Umsetzung bekannt.
Der kenianische Filmermacher und Anti-FGM-Aktivist Sonyanga Ole Ngais hat 2022 unsere Trainer*innen durch Kenia zu vielen Aktion Regen-Projekten und vielen RAIN WORKERs-Teams begleitet. Er interviewte sie und zahlreiche Teilnehmer*innen der Bildungsmaßnahmen im "Outreach". Das heißt, er sprach mit Frauen, Männern, Jugendlichen, die an Aufklärungsworkshops von RAIN WORKERs teilnahmen. Entstanden ist dabei ein berührendes & informatives filmisches Dokument darüber, wie und warum Aktion Regen tätig ist. Danke, Sonyanga!
Unsere Jahres- und Finanzberichte geben Einblicke in die Aktion Regen-Projekte und -Finanzgebarung. Wir gehen effizient und sorgsam mit allen Ressourcen um: in den Beziehungen zu unseren NGO-Partner*innen im Globalen Süden und im Globalen Norden, mit Spendenmitteln und Förderungen, mit unseren eherenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen, mit den RAIN WORKER-Teams, mit allen Interessierten, mit jedglichen materiellen und immateriellen Zuwendungen!